Allgemein

Granatapfelsamenöl – ein wertvolles Pflanzenöl mit Phytohormonen

Granatapfelsamenöl – ein wertvolles Pflanzenöl mit Phytohormonen 150 150 Anita Weber

Granatapfelsamenöl wird vorwiegend bei zu hohem Cholesterinspiegel und bei Prämenstruellen Syndrom (PMS) eingesetzt. Für Frauen im Klimakterium ist es ein ganz besonders wertvoller Begleiter: sei es bei trockener Vaginalschleimhaut, bei Stimmungsschwankungen, Schweißausbrüchen, zur Vorbeugung von Gelenkserkrankungen oder zur Vorbeugung von Augenfältchen.

Granatapfelsamenöl zeichnet sich aus durch seinen sehr hohen Gehalt an der ungewöhnlichen und seltenen Punicinsäure und dem stark antioxidativ sowie hormonell ausgleichenden Phytoöstrogenen.

Anwendungsmöglichkeiten

Die innere Einnahme empfiehlt sich besonders bei/zur

  • Ängsten
  • depressiven Verstimmungen
  • hohem Cholesterinspiegel
  • Prämenstruellem Syndrom (PMS)
  • Stresssymptomen
  • unerfülltem Kinderwunsch
  • Vorbeugung von Gelenkserkrankungen
  • trockenen Schleimhäuten

Ernährungstipp: kurmäßige Einnahme von einem halben Teelöffel 2 x pro Woche über 2 Monate (nicht für Kinder)

Die äußerliche Anwendung empfiehlt sich besonders bei

  • Augenfältchen
  • Ekzemen
  • reifer und trockener Haut
  • sonnengeschädigter Haut
  • trockenen Schleimhäuten

Rezeptidee „Abendliche Gesichtspflege“

  • 10 ml Jojoba
  • 5 ml Wildrosenöl
  • 5 ml Granatapfelsamenöl
  • 1 Tr. ätherisches Rosenöl

Nach der Herstellung sollte die Mischung innerhalb von 2 – 4 Wochen aufgebraucht werden.

TIPP: Granatapfelsamenöl sollte äußerlich am besten abends aufgetragen werden. Zur morgendlichen Haut- und Gesichtspflege sind Öle mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren (z.B. Mandelöl, Jojoba, Kokosöl) besser geeignet. Zur abendlichen Pflege der Augen- und Stirnpartie ist Granatapfelsamenöl v.a. in Kombination mit Wildrosenöl und Jojoba sehr gut geeignet.

Produkte_Aromawerk_Kematen

Sanddornfruchtfleischöl zur Stärkung der Haut für den Sommer

Sanddornfruchtfleischöl zur Stärkung der Haut für den Sommer 150 150 Anita Weber

 

Das orangefarbene Sanddornfruchtfleischöl hat eine lange Tradition und ist sehr gut erforscht. Es dient als Schutz- sowie Pflegeöl für strapazierte Haut. Sanddornfruchtfleischöl wird als das Strahlenschutz bezeichnet, da es die Widerstandsfähigkeit der Haut gegen Strahlung erhöht. Zudem wirkt es sehr regenerierend und reizmildernd auf Haut und Schleimhäute. Sanddornöl besitzt entzündungshemmende, wundheilende und hautpflegende Eigenschaften und kann innerlich sowie äußerlich angewendet werden.

Folgende Inhaltsstoffe sind besonders relevant für die Wirkung und Eigenschaften des Öls: Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Alpha-Linolensäure sowie Vitamin E und Provitamin A (Beta-Carotin) welche besonders wichtig für den Zellschutz sowie für die antioxidative Wirkung sind.

INNERLICHE Anwendung des Sanddornfruchtfleischöls bio: Zur Vorbereitung der Haut im Frühling (v.a. bei Sonnenallergie) empfiehlt es sich, einmal täglich 1 Teelöffel über einen Zeitraum von etwa 3 Wochen bis zu 3 Monaten lang einzunehmen. Kinder nehmen ca. 1/2 Teelöffel Sanddornfruchtfleischöl täglich.

ÄUSSERLICHE ANWENDUNG des Sanddornfruchtfleischöls bio: In einer Dosierung von max. 4% kann das Sanddornfruchtfleischöl in ein Körper- und Massage eingebaut werden, denn Sanddornfruchtfleischöl wirkt auch äußerlich aufgetragen sowohl vorbeugend stärkend für die Haut, wie auch regenerierend bei sonnenstrapazierter Haut. Für die Stärkung der Haut wird es bereits im Frühling regelmäßig zur Pflege des gesamten Körpers verwendet. Auch im Sommer kann es abends als perfekte Aftersunpflege zur Regeneration eingesetzt werden.

 

Was bringt die vorbeugende Anwendung von Sanddornprodukten:

  • Die Sonnenstrahlung wird besser vertragen, die Haut wird robuster.
  • Die Gefahr von Sonnenbrand wird gemindert (Sonnenschutz trotzdem nicht vergessen!)
  • Der Hautalterung wird vorgebeugt – die Haut wird in Ihrer Regeneration unterstützt!
  • Die Neigung zur Sonnenallergie wird geringer.
  • Die schöne Bräunung der Haut ist regelmäßiger und länger anhaltend

 

Rezeptidee „Suncare-Körperöl“ zur Vorbereitung und Pflege der Haut im Sommer:

  • 70 ml Jojoba
  • 15 ml Macadamianussöl
  • 10 ml Wildrosenöl
  • 5 ml Sanddornfruchtfleischöl
  • 10 Tr. Niaouliöl
  • 8 Tr. Lavendeöl
  • 5 Tr. Kamillenöl blau
  • 5 Tr. Immortellenöl
  • 8 Tr. Rosengeranienöl
  • 4 Tr. Jasminöl sambac
  • 4 Tr. Atlaszedernöl

Natürlicher Zeckenschutz

Natürlicher Zeckenschutz 150 150 Anita Weber

Was Zecken gar nicht mögen:

Natives Kokosöl bio gegen Zecken: Um Zeckenstiche zu vermeiden, können verschiedene Zeckenschutzmittel eingesetzt werden. Studien haben gezeigt, dass diese besonders gut wirken, wenn sie Laurinsäure enthalten, welche insbesondere im nativen Kokosöl bio vorkommt.

Natives Kokosöl bio enthält ca. 50% Laurinsäure und ist somit ideal zur Zeckenabwehr geeignet. Es kann pur angewendet werden oder in Kombination mit insektenabweisenden ätherischen Ölen. Kokosöl hat einen Schmelzpunkt von 23-26 Grad. Das bedeutet, es ist bei kühler Raumtemperatur fest, verflüssigt sich aber sobald es auf die Haut aufgetragen wird und lässt sich sehr gut verteilen.

Natives Kokosöl ist sehr mild, hautpflegend und besonders für trockene Haut gut geeignet. Sowohl Erwachsene wie auch Kinder können es ideal zur Körperpflege wie auch zur Zeckenabwehr einsetzen. Dafür wird das Kokosöl vor dem Aufenthalt im Freien großzügig auf der Haut verteilt und sanft einmassiert. Auch Tiere profitieren von Kokosöl als Zeckenschutz. Insbesondere Hunde und Katzen sind oft von Zecken geplagt. Hundeexpertin Gaby Sievers empfiehlt die tägliche Gabe von Bio-Kokosöl innerlich als Beigabe zum Futter (1 TL pro 10 kg) sowie die Einreibung an Beinen, Bauch, Brust und hinter den Ohren vor dem Spaziergang. Kokosöl in der Hand schmelzen lassen und anschließend kurz ins Fell einmassieren.

Schwarzkümmelöl gegen Zecken: Natives Schwarzkümmelöl bio kann insbesondere bei innerlicher Einnahme, aber auch bei äußerer Anwendung Zecken fernhalten! Dosierungsempfehlung für die innere Einnahme von Schwarzkümmelöl bio: 1 TL pro Tag für Erwachsene sowie Kinder ab 3 Jahren.

Es gibt im Aromawerk auch noch weitere Produkte zur Insektenabwehr, wie z.B. Lausfrei Haarshampo, Laus ade Kopfspray, Plagegeister adé Körperspray……..

Komm vorbei, wir beraten dich sehr gerne!