Ätherische Öle

Aromapflege für Tiere

Aromapflege & -schutz für dein Haustier

Aromapflege & -schutz für dein Haustier 1200 1600 Anita Weber

Muss mein Hund so riechen?

Warst du ein paar Tage auf Urlaub und kommst in deine eigene Wohnung zurück, kann es leicht vorkommen, dass du dir denkst: Hier riecht es – irgendwie – nach meinem Hund oder meiner Katze. Die menschliche Nase stumpft gegen häufig wahrgenommene Gerüche ab, deshalb fällt dir der Eigengeruch von deinem Haustier selbst irgendwann nicht mehr auf. Du möchtest aber trotzdem, dass deine Wohnung angenehm und frisch riecht und nicht jede:r Besucher:in gleich beim ersten Schritt durch die Eingangstür die Nase rümpft? Andererseits willst du deinem Hund mit dem Herumsprühen von Parfums und künstlichen Raumsprays auf keinen Fall schaden und suchst nach einer natürlichen Lösung.

Natürliche Düfte für Fell, Körper & Hundeseele

Wie du als Hundebesitzer:in weißt: Die Hundenase ist ein Phänomen. Während wir Menschen unsere Umwelt in erster Linie mit den Augen erkunden, ist das wichtigste Sinnesorgan der Hunde ihre Nase. Sie nehmen die gesamte Umwelt über den Geruchsinn wahr. Da sie der Natur näher sind, nehmen sie natürliche Inhaltsstoffe und Substanzen unvoreingenommen an und reagieren sofort, indem sie sich abwenden, niesen oder freudig wedeln. Es liegt also nah, sich mit Aromapflege-Produkten für Tiere zu beschäftigen, denn diese sind vielseitig einsetzbar.

Aromapflege-Linie für Hunde

Claudia Dobler von der „Hundeflüsterei“ hat mit Produktentwickler Stefan Mahr von der Firma „feeling – Zauber der Düfte“ mit der Aromalinie für Hunde eine eigene Pflegelinie entwickelt. „Unsere Produkte sind sehr mild, harmonisch im Geruch und für Hunde ungefährlich. Trotzdem wollen auch Hunde gefragt werden, ob sie einen Geruch mögen oder nicht“, erklären die Experten. 

Hundepflege und 1. Hilfe

Die wohlriechenden Rezepturen für Fell, Augen, Ohren, Pfoten, Muskeln und Gelenke pflegen den Körper und die Seele deines Hundes. Weil sie so schonend dosiert sind, können sie von allen Familienmitgliedern unbedenklich verwendet werden und stellen auch keine Gefahr für deine Fellnase dar, wenn sie daran leckt. Neben Shampoos und Sprays, die desinfizieren und vorbeugend gegen lästige Parasiten wirken, ohne die natürliche Schutzschicht der Hundehaut zu zerstören, gibt es auch zahlreiche Aromapflege-Produkte für eine Haus- und Reiseapotheke, wie z.B. Schocksprays gegen Traumata und Ängste, Soforthilfe gegen Insektenstiche und zur Wundreinigung und -pflege. 

Duftzauber für Hund & Heim

Alle Sets für Tiere verpacken wir in umweltfreundlichen Baumwollsäckchen. Zusätzlich spenden wir pro verkauftes Produkt einen Euro an eine Tierschutzorganisation.

Kommt mit eurem vierbeinigen Freund ins Aromawerk, lasst euch von mir beraten und probiert die verschiedenen Aromapflegesets einfach aus. Ich freue mich auf euch!

Ätherische Öle für Einsteiger

Ätherische Öle für Einsteiger 2000 2000 Aroma Werk

am 21.11.23 um 18.30 Uhr
„Ätherische Öle für Einsteiger“

Kosten: €15,–

Anmeldung erbeten unter:
+43 676 5578680
info@aroma-werk.at

Ätherische Öle sind „die duftenden Seelen der Pflanzen“. In verschiedenen Pflanzenteilen wie Blättern, Blüten, Samen, Holz usw. bilden Pflanzen ätherische Öle, um sich in der Umwelt zu behaupten. Viele unterschiedliche biochemische Inhaltsstoffe der Pflanze sind für die ganzheitliche Wirkung verantwortlich.

Ätherische Öle wirken immer auf den drei Ebenen – Körper, Geist und Seele. Aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung der Öle ergeben sich die unterschiedlichen Wirkungsweisen – entspannend, ausgleichend, stimmungserhellend, anregend, aphrodisierend und vieles mehr.

Granatapfelsamenöl – ein wertvolles Pflanzenöl mit Phytohormonen

Granatapfelsamenöl – ein wertvolles Pflanzenöl mit Phytohormonen 150 150 Anita Weber

Granatapfelsamenöl wird vorwiegend bei zu hohem Cholesterinspiegel und bei Prämenstruellen Syndrom (PMS) eingesetzt. Für Frauen im Klimakterium ist es ein ganz besonders wertvoller Begleiter: sei es bei trockener Vaginalschleimhaut, bei Stimmungsschwankungen, Schweißausbrüchen, zur Vorbeugung von Gelenkserkrankungen oder zur Vorbeugung von Augenfältchen.

Granatapfelsamenöl zeichnet sich aus durch seinen sehr hohen Gehalt an der ungewöhnlichen und seltenen Punicinsäure und dem stark antioxidativ sowie hormonell ausgleichenden Phytoöstrogenen.

Anwendungsmöglichkeiten

Die innere Einnahme empfiehlt sich besonders bei/zur

  • Ängsten
  • depressiven Verstimmungen
  • hohem Cholesterinspiegel
  • Prämenstruellem Syndrom (PMS)
  • Stresssymptomen
  • unerfülltem Kinderwunsch
  • Vorbeugung von Gelenkserkrankungen
  • trockenen Schleimhäuten

Ernährungstipp: kurmäßige Einnahme von einem halben Teelöffel 2 x pro Woche über 2 Monate (nicht für Kinder)

Die äußerliche Anwendung empfiehlt sich besonders bei

  • Augenfältchen
  • Ekzemen
  • reifer und trockener Haut
  • sonnengeschädigter Haut
  • trockenen Schleimhäuten

Rezeptidee „Abendliche Gesichtspflege“

  • 10 ml Jojoba
  • 5 ml Wildrosenöl
  • 5 ml Granatapfelsamenöl
  • 1 Tr. ätherisches Rosenöl

Nach der Herstellung sollte die Mischung innerhalb von 2 – 4 Wochen aufgebraucht werden.

TIPP: Granatapfelsamenöl sollte äußerlich am besten abends aufgetragen werden. Zur morgendlichen Haut- und Gesichtspflege sind Öle mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren (z.B. Mandelöl, Jojoba, Kokosöl) besser geeignet. Zur abendlichen Pflege der Augen- und Stirnpartie ist Granatapfelsamenöl v.a. in Kombination mit Wildrosenöl und Jojoba sehr gut geeignet.

Natürlicher Zeckenschutz

Natürlicher Zeckenschutz 150 150 Anita Weber

Was Zecken gar nicht mögen:

Natives Kokosöl bio gegen Zecken: Um Zeckenstiche zu vermeiden, können verschiedene Zeckenschutzmittel eingesetzt werden. Studien haben gezeigt, dass diese besonders gut wirken, wenn sie Laurinsäure enthalten, welche insbesondere im nativen Kokosöl bio vorkommt.

Natives Kokosöl bio enthält ca. 50% Laurinsäure und ist somit ideal zur Zeckenabwehr geeignet. Es kann pur angewendet werden oder in Kombination mit insektenabweisenden ätherischen Ölen. Kokosöl hat einen Schmelzpunkt von 23-26 Grad. Das bedeutet, es ist bei kühler Raumtemperatur fest, verflüssigt sich aber sobald es auf die Haut aufgetragen wird und lässt sich sehr gut verteilen.

Natives Kokosöl ist sehr mild, hautpflegend und besonders für trockene Haut gut geeignet. Sowohl Erwachsene wie auch Kinder können es ideal zur Körperpflege wie auch zur Zeckenabwehr einsetzen. Dafür wird das Kokosöl vor dem Aufenthalt im Freien großzügig auf der Haut verteilt und sanft einmassiert. Auch Tiere profitieren von Kokosöl als Zeckenschutz. Insbesondere Hunde und Katzen sind oft von Zecken geplagt. Hundeexpertin Gaby Sievers empfiehlt die tägliche Gabe von Bio-Kokosöl innerlich als Beigabe zum Futter (1 TL pro 10 kg) sowie die Einreibung an Beinen, Bauch, Brust und hinter den Ohren vor dem Spaziergang. Kokosöl in der Hand schmelzen lassen und anschließend kurz ins Fell einmassieren.

Schwarzkümmelöl gegen Zecken: Natives Schwarzkümmelöl bio kann insbesondere bei innerlicher Einnahme, aber auch bei äußerer Anwendung Zecken fernhalten! Dosierungsempfehlung für die innere Einnahme von Schwarzkümmelöl bio: 1 TL pro Tag für Erwachsene sowie Kinder ab 3 Jahren.

Es gibt im Aromawerk auch noch weitere Produkte zur Insektenabwehr, wie z.B. Lausfrei Haarshampo, Laus ade Kopfspray, Plagegeister adé Körperspray……..

Komm vorbei, wir beraten dich sehr gerne!